Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

+49 9428 7003

oder per E-Mail unter

petra.rappl@web.de

Besucherzähler:

Obst- und Gartenbauverein Kössnach-Pittrich
Obst- und Gartenbauverein Kössnach-Pittrich
Obst- und Gartenbauverein Kössnach-Pittrich
Obst- und Gartenbauverein Kössnach-Pittrich

Allgemeine Tipps

Inhaltsverzeichnis:

 

Neu: Infos zum Netzwerk "Blühende Landschaften"

Düngung im Hausgarten

Gründüngung im Hausgarten

Obstbaumschnitt

Weinrebenschnitt

Download für sämtliche Merkblätter (Neu: Merkblätter "Blühende Landschaften", siehe unten "Bluehende_Wiese")

 

Infos für das Netzwerk "Blühende Landschaften" gibt es unter:

www.bluehende-landschaft.de  (info@bluehende-landschaft.de

Tel 07428/945 249-28

Ansprechpartner bei uns war Gartenbauingenieurin Barbara Heydenreich

Trägerverein: Mellifera e.v., Initiative für Biene Mensch-Natur, Fischermühle 7 , 72348 Rosenfeld

Online-Shop: Handbuch, Infomaterial, Saatgut u.v.m im ONline-Shop: www.mellifera.de/shop

 

Wo finden unsere Insekten noch Nahrung? Auf Feldern und Wiesen, öffentlichen Flächen und in Gärten blüht es immer weniger. Wir ändern das. Helfen Sie mit!

als Landwirt mit Blühstreifen, blühenden Zwischenfrüchten Stilllegungen.....(mit Agrarfördg)

als Imker blühende Landschaft auf Ihren Honiggläsern

als Gärtner mit bienenfreundlichen Blumen, blühenden Stauden, blühenden Inseln................

als Bürger mit einem blühenden Balkon, einem blühenden Garten und Ihren Einfluß auf Bürgermeister oder Straßenbauamt............

Spendenkonto: Kontoinhaber Mellifera e.v. IBAN: DE58 4306 0967 0018 7100 07

 

Blätter zum Herunterladen für Erschaffung einer "Blühenden Landschaft für Wildbienen",

und Blätter  "                      "     "                   "       " Blühenden Landschaft für Hummeln"

und Blätter  "                      "     "                   "       "Ansaat- und Pflegeanleitung" für Saatgut-Mischung  "Blülhende Landschaft-Frühjahresansaat"  gibt es ganz unten zum Ausdrucken

 

...........................................................

 

Anmerkung: Das Münchner Rathaus wird heuer nicht mit roten Geranien bepflanzt, sondern mit bienen- und insektenfreundlichen blühenden Pflanzen

 

Weitere Anmerkungen noch zum Vortrag von Frau Heydenreich:

Sie betonte besonders, daß Kätzchenweiden die allererste Nahrung der Insekten sind.

Sie empfiehlt die gelbblühende Kornelkirsche statt der Forsythie

Lippenblütler wie Dost, Salbei und Kräuter sind besoders wertvoll

Brennesseln sind Schmetterlingsfutter, bitte eine Ecke im Garten stehen lassen!

 

Einen Ausflug wert ist die Staudenbepflanzung in Haar bei München  und der Schmetterlingsgarten des Seniorenheims in Bad Saulgau Nähe Bodensee

 

 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Tipps von Referent Hans Gegenfurtner zu seinem Vortrag: "Düngung im Hausgarten":    Allgemeine Faustregeln:

Nährstofftabelle für Obst und Gemüse

pH-Werte

Sand- und Moorboden                     ca. 5,5 - 6,0 pH

Sandiger humoser Lehm                 ca. 6,0 - 6,5 pH

Lehmboden                                     ca. 6,5 - 7,0 pH

Link für Düngung im Internet: DIG www.hswt.de-Wissenspool-Software: DIG downloaden

Tipps zur Düngung sind auch auf der Homepage des Landesverbandes für Gartenbau- und

Landespflege ersichtlich. Tipps zur Düngung gibt es auch unter google: "Düngung im Haus- und Kleingarten" und "DIG-Düngung im Garten Gartenbausoftware.de"

 

Sollwerte der Nährstoffe

                                                             Obst           Gemüse                                                                                                                                                

Phosphat                                           15 - 25 mg     15 - 25 mg

Fördert Blühwilligkeit.

Frucht- und Samenbildung,

Reife, Wurzelentwicklung und

 Energiestoffwechsel

 

Kali                                                    20 - 30 mg     15 - 25 mg

Reguliert Wasserhaushalt,

Lagerfähigkeit und fördert

Widerstandsfähigkeit gegen

 Krankheiten

 

Magnesium                                       10 - 16 mg      6 - 12 mg

Haupt- und Kernnährstoff,

Blattgrünbildung und Assimilation

 

Spurenelemente                                Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Zink usw.

 

Angaben in mg/100 gr Boden

 

 

Kompost und Stallmist  im Frühjahr ausbringen - dürfen wegen ihres relativ hohen Anteils an Stickstoff nicht im Herbst oder Winter ausgebracht werden, sonst besteht die Gefahr der Nitratauswaschung ins Grundwasser - 3 Liter Kompost je m² düngen - Zugabe von Hornmehl für Gemüsegarten (=Stickstofflieferant) + Hornspäne für Obstbäume und Sträucher sind  immer gut (würde für Gemüsegarten zu lange zum Abbauen dauern). Kranke Pflanzen nicht auf Kompost geben - Rasen ist Stickstofflieferant - Zur Rasendüngung genügen jährlich etwa 10 g Stickstoff pro m², bei einfachem Rasen 6 g je m². Rasen sollte jährlich Vertikutiert werden und anschließend gedüngt. Beim Rasen im Herbst Kompost drauf (damit er eingegossen wird über den Winter). Gesteinsmehle im Normalfall höchstens 150/m² geben.

Im Spätsommer kann Gründüngung ausgebracht werden, überschüssige Nährstoffe, vor allem Nitrat werden von den Gründüngungspflanzen aufgenommen, bewahrt vor Auswaschung ins Grundwasser im Winter und sollte erst im Frühjahr eingearbeitet werden. 

auf Homepage vom Landesverband ist kostenloses Düngeprogramm.

zuviel Düngung wird von der Pflanze nicht aufgenommen, wird ausgewaschen und geht ins Grundwasser

Schnittlauch + Himbeeren jetzt Kompost geben und gießen 

Petersilie Standort immer wechseln, nur alle 6 Jahre am gleichen Standort - Tipp: Petersilie mit Sand mischen, in Glas geben, schütteln und dann säen

Karotten die neue ganz dunkle Sorte nehmen - hat doppelt soviel Karotin 

Tipp fürs Glasbeet: brennende Kerzen bringen Wärme ins Glasbeet, solange Nachtfrost herrscht 

nach Hausbau unbedingt Tiefenlockerung machen und Gründüngugnspflanzen säen 

Beete mulchen, dann traut sich der Wurm rauf und außerdem kann Erde nicht so austrocknen 

Betrifft: Obstbaumschnittkurs vom 2.4.2016: größere Schnitte mit Dehner Baumpflaster biologisch verstreichen 

 

Gründüngungsplan

Obstbaumschnitt

Weinrebenschnitt

Erdbeeren im Hausgarten

Auch als Download verfügbar!

Gruenduengeplan.png
Portable Network Image Format [1.2 MB]
Baumschnittkurs.jpg
JPG-Datei [372.0 KB]
Weinrebenschnitt_1.jpeg
JPG-Datei [814.0 KB]
Weinrebenschnitt_2.jpeg
JPG-Datei [783.1 KB]
Erdbeeren.jpg
JPG-Datei [434.2 KB]
Bluehende_Wiese.pdf
PDF-Dokument [3.4 MB]
Druckversion | Sitemap
© OGV Kössnach-Pittrich